Weite Teile Oberschwabens erhielten ihr heutiges Gesicht durch die Eiszeiten. Viermal war das Gebiet lange unter mächtigem Gletschereis begraben. Nach ihrem endgültigen Rückzug vor ca. 11.500 Jahren haben die Alpen-Gletscher ein sanft hügeliges Gelände hinterlassen. Die am Fuß des Gletschers entstandenen Endmoränen bilden heute die in der Regel bewaldeten Höhenzüge. Oberschwaben ist auch das Land der Seen und Weiher. Bei den vielfältigen Angeboten der Naturschutzzentren lässt sich die Naturlandschaft hautnah erleben und viel Wissenswertes erfahren. Die Hohkreuzkapelle oberhalb der Gemarkung von Aulendorf gelegen ist ein sehr beliebtes Wanderziel. Mit seinen mit 664 Höhenmeter ein Wahrzeichen von Aulendorf - man könnte sagen "der heilige Berg Aulendorfs". Eine Wanderung zur Kapelle wird belohnt mit einem einzigartigen Panoramarundblick auf die gesamten Alpenkett. Bei sehr guter Fernsicht können Sie sogar einen Blick auf den Bodensee erhaschen.