Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Feratel - booking & more
Es handelt sich um einen Dienstleistungsanbieter, der in der Reise- und Tourismusbranche tätig ist.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AGMaria-Theresien-Strasse 8 A-6020 Innsbruck Tirol, Austria
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Buchungen
  • Marketing
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
 
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenempfänger
   
  • feratel media technologies AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Warenkorb des Shops

Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der nicht eingekaufte Artikel aufzeichnet, die Internetnutzer in ihren Online-Warenkorb gelegt haben.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Ausstellungen Schloss: Aulendorf

Seitenbereiche

Vorlesen
Ausstellungen Schloss

Hauptbereich

Mein Name ist Hase – Redewendungen auf der Spur

Die sehr erfolgreiche Leihausstellung des Museums für Kommunikation in Nürnberg macht 2023 Station in Aulendorf. Auf ihrer Reise durch Deutschland hat sie bereits über 200.000 Besucher fasziniert und in ihren Bann gezogen.

Darauf geben wir Brief und Siegel:
Jeder von uns verwendet im Durchschnitt hundert Redewendungen am Tag! Sprichwörter, geflügelte Worte und Redensarten machen unsere Sprache anschaulicher, witziger und verständlicher. Sie öffnen uns die Augen und lassen uns die Ohren spitzen, sie motivieren, trösten und unterhalten - dabei haben wir von ihren historischen Hintergründen oft keinen blassen Schimmer. Oder wissen Sie, warum wir Lampenfieber haben oder die Katze im Sack kaufen?

 

Bauklötze-Staunen ist also angesagt und Lichtaufgehen garantiert in dieser kunterbunten Mitmach- und Mitdenk-Ausstellung für große und kleine Besucher. In wunderbarer Jahrmarktsatmosphäre erfahren Sie sprichwörtlich was es etwa bedeutet, unten durch zu sein, ein X für ein U vorzumachen oder mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Sie lösen ein Rätsel mit internationalen Redewendungen, bedienen den Sprichwortgenerator, besuchen eine kleine Peep-Show und verewigen sich an der Selfie-Pranger-Station. Vergnüglich, anschaulich und anregend zugleich präsentiert die Schau des Kurators Dr. Rolf-Bernahrd Essig und der Gestalterin Franziska Isensee Redewendungen als einen der wichtigen, originellsten und kraftvollsten Bereiche unseres Wortschatzes.

Impressionen von "Mein Name ist Hase.... "

Öffnungszeiten/Eintritt/Anreise

Öffnungszeiten vom 21.05.23 - 07.01.24
Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr

Während der Ferien in BaWü
Montag - Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag - Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr (durchgehend)
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr

Eintritt
Erwachsene 4,00 €
Eintritt mit Aulendorfer Gutscheinheft frei
Kinder bis einschließlich 17 Jahren frei
Für Schulklassen besonders geeignet!
Eintritt für Schulklassen und Begleitung kostenfrei - wir bitten aber um Anmeldung.

Durch die Anbindung von Aulendorf als Bahnknotenpunkt und die geringe Entfernung vom Bahnhof können Sie uns mit Ihren Schülern leicht erreichen.

Archiv Ausstellungen

Fotoausstellung Europäischer Naturfotograf des Jahres GDT - Frühjahr 2023

Eine ganz besondere Foto-Ausstellung hat auch dieses Jahr wieder seinen Platz im Schloss Aulendorf gefunden. Sie trägt den Titel „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021“ und wird nach dem letztjährigen Erfolg wieder in den Schlossräumen zu sehen sein.

Die Gesellschaft für Naturfotografie fordert und fördert Naturfotografie, die sich zu Authentizität, unbedingtem Naturschutz und künstlerischer Qualität gleichermaßen bekennt. Unter dieser Prämisse richtet die GDT den renommierten Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres aus. Eine internationale Fachjury wählt in jedem Jahr aus über 18.000 Einsendungen die jeweils 10 besten Bilder in 9 Kategorien aus.

DER WETTBEWERB
Im Jahr 2001 zunächst als einmalig stattfindendes Ereignis geplant, entwickelte sich der Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres in den folgenden Jahren schnell zu einer festen Größe von internationalem Rang. Sein anhaltender Erfolg erklärt sich vor allem aus der Bestrebung, jedes Jahr von neuem den Ansprüchen moderner Naturfotografie gerecht zu werden. Innovation und Kreativität, seien es der Einsatz neuer Techniken oder der Mut zu ungewöhnlichen Kompositionen, waren von Anfang an die erklärten Zielsetzungen dieses Wettbewerbs. Die große Bandbreite naturfotografischer Themen spiegelt sich in diesem Wettbewerb in zeitgemäßer Weise wider – von ungesehenen Verhaltensweisen, seltenen Arten, intimen Tierportraits, verträumten Pflanzenbildern bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit den Belangen des Natur- und Artenschutzes. Zudem legt die GDT größten Wert auf die Einhaltung ethischer Standards bei der Entstehung der Bilder und trägt durch ein strenges Regelwerk und lückenlose Kontrolle dafür Sorge, digitale Manipulationen auszuschließen.

Ausstellungszeitraum: 03.03. - 01.05.2023

Faszination Kristalle 2022

Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.

Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.

An mehreren Mitmach- und Mikroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.

Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.

Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.

Ausstellungszeitraum: 29.05.22 - 08.01.23
In Kooperation mit dem Museum Wiesbaden

Fotoausstellung Europäischer Naturfotograf des Jahres (GDT) - Frühjahr 2022

Im Frühjahr 2022 war eine ganz besondere Foto-Ausstellung Schloss Aulendorf beheimatet. Sie trug den Titel „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ und war für 7 Wochen Station im Aulendorfer Schloss.

Die Gesellschaft für Naturfotografie fordert und fördert Naturfotografie, die sich zu Authentizität, unbedingtem Naturschutz und künstlerischer Qualität gleichermaßen bekennt. Unter dieser Prämisse richtet die GDT den renommierten Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres aus. Eine internationale Fachjury wählt in jedem Jahr aus über 18.000 Einsendungen die jeweils 10 besten Bilder in 9 Kategorien aus. 90 Siegerbilder werden in der Ausstellung präsentiert. Die preisgekrönten Bilder spiegeln alle Ansätze einer modernen Naturfotografie wieder und zeigen die große Bandbreite naturfotografischer Themen. Das immerwährende Ziel des Wettbewerbs ist es, die hohe Qualität und den spezifischen Stil der Europäischen Naturfotografie in herausragenden Bildern darzustellen und den Naturschutzgedanken mit den Mitteln der Fotografie zu fördern. Eine wichtige Grundlage für den Erfolg dieses Wettbewerbs ist ohne Zweifel die regelmäßige Teilnahme der renommiertesten Naturfotografen aus ganz Europa. Nicht selten waren bislang ungesehene Motive, die in diesem Wettbewerb prämiert wurden, Auslöser für kommende Trends oder führten zur Etablierung neuer fotografischer Stilrichtungen. Und ebenso häufig führten manche der prämierten Aufnahmen zu heftigen Kontroversen in der naturfotografischen Szene – ein gutes Zeichen für den Mut der Juroren, eingefahrene Wege zu verlassen und Raum für Neues zu geben. Wir freuen uns deshalb sehr, diese Ausstellung im Aulendorfer Schloss zu haben.

Ausstellungszeitraum: 18.03. - 01.05.2022

PLAYMOBIL-Superhelden - 2021

Die Ausstellung verspricht einen phantastischen Ausflug mit zahlreichen Spielmöglichkeiten für Groß und Klein. Denn die PLAYMOBIL-Familienausstellung zeigt neue Themen. Action-Fans kommen in der spektakulär inszenierten Sonderausstellung "PLAYMOBIL Superhelden" voll auf ihre Kosten: mit vier Superhelden und aufregenden Abendteuernfür grenzenlosen Spaß! Das ist das Motto der actionreich in Szene gesetzten Helden, die ihre Kräfte gemeinsam gegen Hexen, Vampire,Riesentrolle, Skelettarmeen oder Pferdediebe einsetzen. In fantasiereichen Schaulandschaften wenden sie böse Gefahren ab und stellen sich Herausforderungen aller Art. So hat der Diorama-Artist Oliver Schaffer eine Zeitreise voller magischer Kräfte und neuen Abenteuern kreiert. Ein neues Meisterstück aus tausenden PLAYMOBIL-Figuren des Hamburgers, der einen Teil seiner Sammlung bereits im Louvre in Paris gezeigt hat. Schaffer ist nicht nur erfrolgreicher Ausstellungsmacher, sondern auch PLAYMOBIL-Markenbotschafter. Er nennt mehr als 300.000 Figuren und über 1.000.000 Einzelteile sein eigen und begeisterte mit seinen Ausstellungen bereits über fünf Millionen Menschen weltweit.

Ausstellungsdauer: 01.08.21 - 23.01.22

PLAYMOBIL-Spielgeschichten - 2020

Ein phantastischer Ausflug mit zahlreichen Spielmöglichkeiten erwartet Groß und Klein!

Phantastische Drachen, exotische Tiere, Action im Cargo-Hafen – der Hamburger Künstler Oliver Schaffer inszeniert farbenprächtige Dioramen und verwandelt diesen Sommer das Schloss Aulendorf in eine fantasievolle Spielzeug-Landschaft.

Oliver Schaffer ist offizieller und einziger PLAYMOBIL-Markenbotschafter. Seine Ausstellung PLAYMOBIL-Spielgeschichte(n) im Schloss Aulendorf stellt Schaffers 44. Ausstellung dar. Mehr als 5 Millionen Besucher haben bis heute seine Sammlung im In- und Ausland bestaunt. So war ein Teil der inzwischen über 200.000 PLAYMOBIL-Figuren und über 1.000.000 Einzelteile umfassenden Sammlung 2009 im «Pariser Musée des Arts décoratifs» im Westflügel des weltberühmten Louvre zu sehen.

Nicht nur Kinder, auch Erwachsene können die liebevoll und aufwendig gestalteten Schaulandschaften bewundern. Jede Altersgruppe darf sich von Schaffers Kunstwerken angesprochen fühlen! Und es darf natürlich auch gespielt werden: Spieltische mit PLAYMOBIL laden im Schloss ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Ausstellungsdauer: 12.07. 11.10.2020

Kakao & Schokolade - 2019

Schokoladenwerkstatt im Schloss Aulendorf

Eine Reise mit allen Sinnen zum Ursprung der Schokolade: Im tropischen Regenwald einen Kakaobaum suchen, eine frische Kakaofrucht aufschneiden und von diesen bitteren Bohnen kosten. Weiter geht es zu verschiedenen Stationen, hier hat man die Möglichkeit die Schokoladenproduktion kennenzulernen. Mit dem Mahlstein zerkleinern die Schokoladenfans die gerösteten Kakaobohnen, um daraus Aztekenkakao zuzubereiten. Zum Schluss wird man dann selbst zum Chocolatier und stellt aus Kakaobutter, Milchpulver, Kakao und Puderzucker seine eigene Schokolade her, die dann natürlich auch mit nach Hause genommen werden darf.

Sie können die kleine Schoko-Ausstellung gerne während der Öffnungszeiten des Schlosses kostenfrei besuchen. Der Höhepunkt der Ausstellung ist die Schokoladenwerkstatt, in der die kleinen und großen Besucher ihre eigene Schokolade herstellen können. Für die Schokoladenwerkstatt ist eine Anmeldung erforderlich.

Eine Ausstellung des Museums im Koffer e.V., Nürnberg und Ferrero Deutschland GmbH mit freundlicher Unterstützung durch das Infozentrum Schokolade.

Eisenbahnausstellung im Schloss Aulendorf

Große Ausstellung einer H0-Modulanlage für kleine und große Eisenbahnfreunde anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Eisenbahnknotenpunkt Aulendorf" im September 2019

Die Anlage im Maßstab 1:87 zeigt mehrere Themenbereiche aus Oberschwaben und entlang der "Schwäbischen Eisenbahn": Bahnhofumgebung Warthausen mit der Endstation der Öchsle-Bahn, Bahnhof Durlesbach mit dem Denkmal der "Schwäbischen Eisenbahn", Bahnhofsumgebug Meckenbeuren im Zustand zur zeit der 60er Jahre, den Schussentobel mit dem Kraftwerk Eisenfurt, die Rugetsweiler Brücke, das Museumsdorf Kürnbach und das mit einem 1. Preis (2009) ausgezeichnete Donautal, dessen Vorbild der Naturpark Obere Donau ist.
Zwei Wendemodule erlauben den kontinuierlichen, bidirektionalen Fahrbetrieb. Viele Häuser, Bauwerke und andere Elemente wurden von Vereinsmitgliedern maßstäblich nachgebaut.
Für die kleinen Eisenbahner (Kindergruppen/Schulklassen) gibt es eine kleine Bastel- und Malecke.

Ausstellungszeitraum: 22.09. - 27.09.2019

Infobereiche

Genießen Sie Aulendorf

Bürger
Gäste
Bürger
Gäste

Unterkunft buchen

Urlaub in Aulendorf? Wir helfen Ihnen damit Sie ihre neue Lieblingsunterkunft ganz einfach finden.

Stadtplan Aulendorf

Der digitale Stadt- & Satellitenplan hilft Ihnen, sich in bei uns besser zurecht zu finden. Ihr gewünschtes Ziel finden Sie mit der Objektsuche schnell und punktgenau.

Durch Betätigen der entsprechenden Schaltfläche im oberen rechten Eck der Karte kann die Vollbildansicht aktiviert werden.

Mehr Informationen

Aktuelles für Gäste und Besucher

Hier finden Sie aktuelle und interessante Meldungen zu Veranstaltungen und Angeboten in unserer Stadt.

Mehr Informationen

Prospekt bestellen

Kontaktdaten Prospektservice
Telefonnummer: 07525 93-4203
Faxnummer: 07525 93-4210
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag/Sonn-/Feiertag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
(geschlossen am: 24./25./26.12./31.12./01.01.)

Mehr Informationen

Geschichte & Geschichten

Aulendorf bietet ein abwechslungsreiches Angebot an Führungen

Wir laden Sie herzlich ein Aulendorf mit seiner Geschichte aber auch mit Geschichten auf unterhaltsame Weise und auf die verschiedenste Art kennenzulernen. Sei es klassisch bei einer historischen Stadtführung, einer Schlossführung, Brauereiführung oder bei einer geführten Wanderung rund um Aulendorf. Sie haben auch die Möglichkeit, Aulendorfer Betriebe und Einrichtungen zu erkunden. Das Landwirtschaftliche Zentrum für Viehhaltung, Baden-Württemberg und der Reisemobilhersteller Carthago bieten Ihnen Einblicke in ihren täglichen Arbeitsablauf. Termine entnehmen Sie aus dem einzelnen Führungsangebot oder direkt aus dem Veranstaltungskalender.

Selbstverständlich sind alle Angebote auch für Gruppen buchbar.

Kontakt:
Tourist-Information im Schloss
Hauptstraße 35
88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 934203
E-Mail schreiben

Mehr Informationen

Tourenplaner

Oberschwaben ist das Land der flachen Hügel, Seen und Weiher. Bei den vielfältigen Angeboten der Naturschutzzentren lässt sich die Naturlandschaft hautnah erleben und viel Wissenswertes erfahren. Die Hohkreuzkapelle oberhalb der Gemarkung von Aulendorf gelegen, ist ein beliebtes Wanderziel und mit 664 Höhenmeter ein Wahrzeichen von Aulendorf - man könnte sagen "der heilige Berg Aulendorfs". Eine Wanderung zur Kapelle wird belohnt mit einem einzigartigen Panoramarundblick auf die gesamten Alpenkette. Bei sehr guter Fernsicht kann man sogar einen Blick bis zum Bodensee erhaschen.

Mehr Informationen