Spiegel der oberschwäbischen Geschichte
Im Himmelreich des BAROCK
760 km lang, vier Routen und über 50 Barockerlebnisstationen umfasst die Oberschwäbische Barockstraße. 2016 feierte sie ihr 50-jähriges Bestehen und gehört damit zu Deutschlands ersten Ferienstraßen. Wer sich auf eine Reise entlang der Oberschwäbischen Barockstraße begibt, dem erlaubt sie allerorten einen immer neuen Blick auf die Besonderheiten dieser Route: Klöster, Abteien und Kirchen, prunkvolle Schlösser und Adelssitze, eine ausgeprägte barocke Landschaft gehören ebenso dazu, wie der Klang der barocken Orgeln, Köstlichkeiten barocker Tafeln mit einem kühlen Bier und eine ganz besondere oberschwäbische Lebensart - eben der Tatsache, dass die Menschen ihr Leben nach barocker Art genießen.
Der Routenführer "Oberschwäbische Barockstraße" beschreibt die unzähligen Orte entlang der Oberschwäbischen Barockstraße, die ein reiches Kulturerbe aus vergangener Zeit beherbergen - aufwändig geschmückt und unverwechselbar.
Wer ganz in die barocke Welt eintauchen möchte, dem empfehlen wir unsere Themenwelten: BAROCK bestaunen, BAROCK erleben, BAROCK entspannen, BAROCK genießen, BAROCK erlauschen und - besonders kurios - BAROCK erschaudern.
Üppige Formen, lebendige Farben, eine Architektur, die den Himmel auf die Erde holt: Das ist der Barock, wie er in Oberschwaben zu Hause ist, der den Betrachter vom „Paradies auf Erden“ schwärmen und ihn die Gegend zwischen Donau und Bodensee zum „Himmelreich des Barock“ erheben lässt. Nirgendwo sonst prägen so viele Zeugnisse barocker Baukunst eine Region.
Die leicht wellige Landschaft Oberschwabens verschmilzt förmlich mit ihren Bauwerken zu einem Gesamtkunstwerk.
Hiererfahren Sie mehr über die Oberschwäbische Barockstraße.