Wie? Wann? Wo?
Liebes Brautpaar,
wir haben die Antworten auf wichtige Fragen. Wenn Sie das persönliche Gespräch suchen oder weitere Details klären möchten, kontaktieren Sie gerne unser Standesamt.
Schloss(t)räume
Im Herzen der Stadt Aulendorf, in unserem beeindruckenden Schloss, geben Sie sich in stilvollem Ambiente das Ja-Wort. Hipp oder Historisch, Traditionell oder Modern – bei uns stehen viele Türen für Sie offen. Durch die treten Sie immer in edle Räume ein, die viel hermachen und ebenso viel Spielraum für die Wünsche des Brautpaares bieten.
Wer Gottes Segen wünscht, kann in den Kirchen beider Konfessionen vor den Altar treten.
- Unser "Gelber Salon" wird für Eheschließungen mit einer kleineren Anzahl von Gästen angeboten, welche auf die romantische Atmosphäre des Schlosses verzichten möchten. (Bestuhlung bis zu 35 Personen) Kosten: 130 Euro
- Der "Musiksalon", auch grüner Salon genannt, bietet Ihnen einen bezaubernden Rahmen als gebührenfreies Trauzimmer (Bestuhlung ca. 20 Personen).
- Am Freitag können wir Ihnen zusätzlich unseren wunderschönen geschichtsträchtigen Salon, den "Marmorsaal" anbieten. Ein Trauraum mit besonderem Ambiente auch für ca. 50 Gäste (maximal 70 Personen), Kosten: 200 Euro
Bitte beachten Sie, dass wir am Freitagnachmittag nur vereinzelt Trautermine vergeben können. Ebenfalls fallen hierbei zusätzliche Gebühren nach dem Personenstandsgesetz (im Moment 110,00 Euro) an.
Für unsere Brautpaare aus Aulendorf und für auswärtige Paare, welche am Trautag eine Lokalität in Aulendorf fest buchen, können wir noch ein weiteres Bonbon anbieten.
Es gibt für Sie jeden Monat einen Trausamstag. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Deshalb werden nur 2-3 Trauungen, um 11.00 Uhr und um 12.00 Uhr, angenommen. Ihnen stehen alle Trauräume offen.
Bitte beachten Sie die zusätzliche Gebühr nach dem Personenstandsgesetz.
Wie erfolgt die Anmeldung der Eheschließung?
Vor einer Eheschließung muss grundsätzlich eine Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen erfolgen. Dies geschieht bei der Anmeldung Ihrer Eheschließung. Zuständig ist das Standesamt, in dessen Bezirk einer der Partner mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Bei mehreren Wohnsitzen besteht eine Wahlmöglichkeit. Die Anmeldung kann frühestens sechs Monate vor dem beabsichtigten Eheschließungstermin erfolgen. Wir reservieren gerne vorher Termine für Sie.
Trauungen in unserem Standesamt sind nur möglich, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzung erfüllt ist:
- eine der Eheschließenden ist Bürger oder Bürgerin von Aulendorf
- die Hochzeitsfeier findet in Aulendorf statt.
Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung bei ledigen deutschen Partnern
Die notwendigen Unterlagen und Urkunden erfragen Sie bitte beim Standesamt. Füllen Sie dafür das Formular Anmeldung der Eheschließung aus (s. Homepage oder Service Baden-Württemberg) bzw. senden Sie uns ein Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrem Geburtsdatum und -ort/Land, Staatsangehörigkeiten, Familienstand, falls geschieden/verwitwet, von jeder bisherigen Ehe das Heiratsdatum und -ort und die Auflösung, sowie Ihre Meldeadresse.
Bitte geben Sie uns auch an, ob die gewünschte Eheschließung in Aulendorf stattfinden soll und welchen Termin Sie bereits reserviert haben.
Das Standesamt Aulendorf meldet sich zeitnah bei Ihnen.
Bei welchem Standesamt können Sie die Ehe schließen und welche Kosten entstehen?
Die Ehe kann bei jedem Standesamt Ihrer Wahl geschlossen werden. Die notwendigen Unterlagen, die Sie zur Anmeldung Ihrer Eheschließung beim Standesamt Ihres Wohnortes bereits vorgelegt haben, werden nach Prüfung der Eheschließungsvoraussetzungen dem Standesamt Ihrer Wahl zugesandt.
Die Anmeldegebühr wird nach dem Gebührenverzeichnis des Personenstandsgesetz festgelegt. Weitere Kosten ergeben sich aus der Wahl des Trauraumes, des Termins, eines Stammbuches und der zusätzlich gewünschten Urkunden.
Hochzeitsfeier
Themenfeier wie z.B. freie Hochzeitsfeier und freie Traureden, finden in den letzten Jahren vermehrt unabhängig von standesamtlichen oder kirchlichen Trauung statt. Diese Feier hat natürlich vor dem deutschen Staat keine Auswirkungen auf Recht oder Pflichten der "Brautleute".
Wann und wo können Sie in Aulendorf heiraten?
Trautage sind von Montag bis Freitag zu den Dienstzeiten, sowie an einem Samstag im Monat.
Wir planen für Ihre Trauung ca. 30 - 40 Minuten inklusive Ihrer Fotoaufnahmen im Trausalon. Wir nehmen uns für Sie und jede einzelne Zeremonie Zeit.
Die endgültige Terminabsprache erfolgt nach Eingang und Prüfung der Anmeldeunterlagen. Trauzeugen sind nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben. Es können aber nach wie vor bis zu zwei Personen als Trauzeugen eingetragen werden.
In Aulendorf haben Sie die Möglichkeit in historischen Räumen und dem prunkvollen Marmorsaal in besonderem stilvollen Ambiente zu heiraten. Für diese Schloss(t)räume erheben wir zusätzliche Gebühren zwischen 130,00 - 200,00 €. Ein Schlosssalon steht für Trauungen gebührenfrei zur Verfügung.
Trauungen in unserem Standesamt sind außerdem nur möglich, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzung erfüllt ist:
- eine der Eheschließenden ist Bürger oder Bürgerin von Aulendorf
- die Hochzeitsfeier findet in Aulendorf statt.