Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Feratel - booking & more
Es handelt sich um einen Dienstleistungsanbieter, der in der Reise- und Tourismusbranche tätig ist.
Verarbeitungsunternehmen
feratel media technologies AGMaria-Theresien-Strasse 8 A-6020 Innsbruck Tirol, Austria
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Buchungen
  • Marketing
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
 
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenempfänger
   
  • feratel media technologies AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. info@feratel.at

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Warenkorb des Shops

Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der nicht eingekaufte Artikel aufzeichnet, die Internetnutzer in ihren Online-Warenkorb gelegt haben.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cart
  • fe_typo_user

Stadtgeschichte: Aulendorf

Seitenbereiche

Vorlesen
Stadtgeschichte

Aulendorf - eine Stadt mit Geschichte

Jede Stadt besitzt einen unverwechselbaren Akzent, eine besondere Sehenswürdigkeit, eine kostbare Kirche oder ein besonderes profanes Bauwerk. In Aulendorf sind es das Schloss und die Kirche, die der Kurstadt ihr Gepräge geben und dank ihrer Lage für den Besucher und neu Hinzugezogenen bald zum Blick- und Orientierungspunkt werden. Schloss und Kirche sind aber nicht allein der städtebauliche Mittelpunkt Aulendorfs. Sie sind auch der Drehpunkt der Geschichte des Ortes und eng verflochten mit den Schicksalen ihrer Besitzer.

Die eigentliche Geschichte Aulendorfs begann freilich schon lange bevor eine Burg gebaut wurde mit den Alemannen, die Ende des 6. oder Anfang des 7. Jahrhunderts ein Dorf gründeten. Bevor diese ihre Holzhäuser bauten, stand hier in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ein römischer Gutshof auf festem Mauerwerk (Straßenname "Am Römerbad"), und vor den Römern hatten sich keltische Vindeliker das Land nutzbar gemacht. Die aller ersten bis jetzt nachgewiesenen Siedler aber waren jungsteinzeitliche Bauern. Im Uferbereich des Steegersees wurden ihre Pfahlbauten im Seegrund ausgemacht. Der Fund eines Ganzscheibenrades weist auf eine bronzezeitliche Moorrandsiedlung hin.

Hauptbereich

Von diesem kurzen Ausflug in die Frühgeschichte wieder zurück zur Vergangenheit Aulendorfs – eine recht abwechslungsreiche, zumindest was die mächtigen und angesehenen Geschlechter betrifft, die im Wechsel die Herrschaft über den Ort ausübten. Die ersten, urkundlich nachweisbaren Grundherren waren die Welfen. Deren Ministerialien verwalteten den Ort bis 1191.

Dann gehörte er den Staufern, von den großen Geschlechtern Schwabens das bedeutendste. In ihre Zeit reicht der romanische Kern des Ostteils der Burg zurück. Mit der Enthauptung des unglücklichen Konradins 1268 auf dem Marktplatz von Neapel starb das stolze Staufengeschlecht aus. Mit ihrem gewaltigen Besitz fiel auch die Burg Aulendorf mit ihren abhängigen Dienstleuten und Bauern an das Reich. Dienstadelige des Reiches hatten jetzt das Sagen im und über den Ort. Später waren es Schellenberger und Königsegger, am längsten die letzteren.

Von der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis zum Ende des Reiches 1806 war die Geschichte dieser Standesherrschaft auch die Geschichte Aulendorfs. 1629 in den Reichsgrafenstand erhoben, erweiterten sie die mittelalterliche Burg während der bau- und repräsentationsfreudigen Barockzeit zu einer eindrucksvollen Residenz. Die ursprünglich kleine romanische Rechteckskirche hatten sie vorher schon zur dreischiffigen Basilika vergrößert.

1941 verkauften die Königsegger ihr Aulendorfer Schloss. Rasch wechselten die Eigentümer einander ab: Reichs- und Bundespost, Bayerischer Burgenverein und zuletzt das Land Baden Württemberg, das es umfassend renovierte. Im Schloss ist heute das Rathaus mit Notariat und Kurverwaltung untergebracht. In den repräsentativen Räumen ist das Schlossmuseum eingerichtet. Und der Ort selbst? Er war immer klein und unbedeutend geblieben. Nur als Verwaltungsmittelpunkt der Grafschaft hob er sich von den umliegenden Dörfern ab. 1682 erhielt er vom Kaiser das Marktrecht verliehen, ein begehrtes Privileg. Als der Marktflecken 1806 zum Königreich Württemberg kam, zählte er nicht ganz 1000 Einwohner. Unversehens aber wurde er in der Mitte des vorigen Jahrhunderts zur "Drehscheibe Oberschwabens", als Eisenbahnlinien durch das Land gebaut wurden. Der Ort wurde zum wichtigen Eisenbahnknotenpunkt, ein Umstand, dem er das Flügelrad in seinem Wappen verdankt, während das rot-gold gerautete Schildhaupt an die lange Herrschaft der Königsegger erinnert.

Durch die Eisenbahn, aber auch durch Aulendorfer Unternehmer, die in den 20er Jahren größere Betriebe aufbauten, wurde aus dem einstigen Dorf das heutige Landstädtchen. Nach dem zweiten Weltkrieg mußten einige Betriebe ihre Produktion einstellen, so die Strickwarenfabrik Nußbaumer, das Traktorenwerk Lanz und die Allgäuer Holzindustrie. Auch die Zahl der Bahn- und Postbediensteten ging stetig zurück. Der Strukturwandel führte zum Aufbau des Kurbereichs. Der Kur- und Tourismusbereich ist heute der wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt. Durch die Gesundheitsreform musste auch dieser Bereich den heutigen Markterfordernissen angepasst werden.

Schlepperfabrik Hermann Lanz/Aulendorf - HELA -

1888 gründete der Schlossermeister Hermann Lanz in Aulendorf eine kleine Werkstatt. Sein 1890 geborener Sohn Hermann erlernte beim Vater ebenfalls das Schlosserhandwerk. Er verbrachte Wanderjahre in der Schweiz, in Italien und in Paris, bereits mit 23 Jahren war er Meister, Note "Sehr gut"!

1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. übernahm er die väterliche Werkstatt. In einem 50 Jahre später erschienenen Bericht zum Firmenjubiläum lesen wir: "Da ein richtiger schwäbischer Schlossermeister ein Grübler und Sinnierer und ein Erfinder sein muss, weil es ihn unwiderstehlich drängt, neue und bessere Wege zu gehen. So stand der junge Schlossermeister manche Stunde am Fenster oder gar auf den Feldern, die dicht an sein Haus heranreichten. Er schaute den Bauern bei ihrer schweren, zeitraubenden Arbeit zu, überlegend und grübelnd. wie diese Arbeit leichter und schneller zu leisten wäre".

1919 begann Hermann Lanz, allerlei Geräte und Maschinen zu produzieren, die er zum Teil selbst entwickelt oder verbessert hatte: Eggen, Wiesenwalzen, Schleifmaschinen, Mostereigeräte usw.

Schon 1922 konstruierte und produzierte er den ersten Motormäher, im gleichen Jahr erbaute er sozusagen "auf der grünen Wiese" mitten in Aulendorf seine erste Fabrikhalle. Der Schritt von der Schlosserwerkstatt zum Produktionsbetrieb war getan. Ein Meilenstein für das Unternehmen war 1929 der Bau des ersten Dieselschleppers "Samson", Ergebnis jahrelanger Versuche und Entwicklungen. Viele Jahre später. 1964 anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums. verlieh das "Institut für Schlepperforschung" im Rückblick auf die Entwicklung in Aulendorf dem Firmengründer Hermann Lanz den Ehrentitel "Pionier des deutschen Schlepperbaus".

Ab 1930 wurde jährlich ein neues Schleppermodell angeboten.

1938 trat Sohn Anton Lanz als Diplom-Ingenieur und Konstrukteur in die elterliche Firma ein. Er entwickelte eine Motorenreihe, die jahrelang produziert und für viele Zwecke eingesetzt wurde.

1939, wenige Monate nach Kriegsausbruch, stellten Lanz Senior und Junior die Fabrik völlig auf reine Schlepperproduktion um.

Ab 1941 wurde ein durch Holzgas betriebener Schlepper produziert. Die intakte, moderne, hochleistungsfähige Fabrik wurde 1945 von der französischen Besatzungsmacht völlig demontiert, ein Schlag, von dem sich die Firma nie mehr ganz erholen konnte. Dennoch bemühte man sich in den Folgejahren langsam, aber mit schwäbischem lmprovisationstalent, fast ohne Mittel die Produktion wieder in Gang zu bringen. Erst nach der Währungsreform Mitte 1948 begann sich die Lage wieder etwas zu normalisieren. Ab 1950 wurde wieder in Serie produziert und bis auf 16 Schlepper pro Tag gesteigert.

Ab 1952 wurde das Programm durch den Kleindieselschlepper "Varimont" erweitert, ab 1955 wurden Dieselmotoren mit 1, 2 und 3 Zylindern für den Eigenbedarf und für Wasserfahrzeuge produziert. So entstand Zug um Zug ein reichhaltiges Programm, das vorwiegend für kleinere und mittlere Betriebe gedacht war.

Die Belegschaft, die 1950 noch 50 Mitarbeiter umfasste, wuchs in den 60er Jahren auf 580 Mitarbeiter an. Lanz war der größte Arbeitgeber Aulendorfs geworden, zu dem täglich auch viele Pendler aus der Umgebung einströmten. Insgesamt verließen die Aulendorfer Fabrik unter den Marken "Lanz/Aulendorf" und "HELA" 30.000 Schlepper.

Die Veränderungen auf dem europäischen Markt brachten es mit sich, dass immer mehr kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe aufgeben mussten. Entsprechend reduzierte sich auch laufend der Bedarf an Schleppern bei gleichzeitiger Konzentration auf Großbetriebe. Es schien deshalb naheliegend, dass sich die Firma Lanz dem größten Baumaschinenkonzern der Welt anschloss, der solch bedeutende Hersteller wie Zettelmeyer und Hanomag umfasste. Dieses Riesenunternehmen mit über 13.000 Arbeitsplätzen und 2.5 Milliarden Umsatz brach jedoch unerwartet 1983 zusammen.

Die Firma Lanz - Aulendorf wurde als Teil der Konkursmasse verschleudert. Tragisches Ende eines so hoffnungsvoll, tatkräftig und vielversprechend gewachsenen Unternehmens. Die außerordentliche Leistung des Firmengründers Hermann Lanz, seines Sohnes Anton Lanz und der Belegschaft verdienen größten Respekt. Der Name Aulendorf hat heute noch durch die Produkte dieser Firma einen guten Klang.

Aulendorf als Stadt und Kurort

Aulendorf wird zur Stadt erhoben

Die Erhebung Aulendorfs zur Stadt war ein langer Prozess. Früher wurde Aulendorf von den Grafen von Königsegg-Aulendorf bis zum Jahre 1848 regiert. Der Graf ernannte die Ortsvorsteher (Amtmann oder Oberamtmann). Diese bildeten die Vertreter des Grafen. 1848 verlor der Graf das Recht der Ortsvorsteher-Ernennung. Nach dem Anschluss an Württemberg hießen die Ortsvorsteher Schultheißen. In die Amtsperiode des Schultheißen Vochezer fiel die Stadterhebung. Die Amtsgeschäfte fanden zunächst im Wohnhaus der Schultheißen statt, da bis 1877 kein eigenes Rathaus bestand. Das frühere Rathaus in der Hauptstraße 64, wurde damals von der Eisenbahnverwaltung gekauft. In ihm wohnte der Ortsvorsteher, bis es 1925 seinen ursprünglichem Zweck zugeführt wurde.

Der Aufschwung Aulendorfs zur Stadt nahm von 1848 an seinen Anfang, als die Einwohnerzahl von 1.010 sich bis 1950 mehr als vervierfachte.
Aulendorf wurde durch die Eisenbahn zur Drehscheibe Oberschwabens und entwickelte sich somit in rund 100 Jahren von der Kleinresidenz der Grafen von Königsegg-Aulendorf zur ansehnlichen Gemeinde. Am 19. September 1950 verlieh das Staatsministerium des damaligen Landes Südwürttemberg - Hohenzollern der Gemeinde Aulendorf das Stadtrecht. In einem Staatsakt am 08. Juli 1951 überreichte Innenminister Renner an Bürgermeister Vochezer die Urkunde. Anlässlich der Stadterhebungsfeier wurde dieser Tag von Bürgermeister Vochezer zum Heimattag und Kinderfest erklärt.
Für die Gemeinde bedeutet der Titel Stadt zwar eine Ehre, bringt aber auch gleichzeitig viele Verpflichtungen mit sich.

Aulendorf als Kurort

Das Kurwesen und der Fremdenverkehr in Aulendorf begründet seinen Ursprung und die Grundvoraussetzung sicherlich in der Tatsache, dass ereits 1925 ein Kneippverein gegründet wurde. Zu dieser Zeit war die Methode des Wörishofener Pfarrers Sebastian Kneipp noch sehr umstritten. Jedoch nach die Kneipp-Bewegung zur Heilung von Krankheiten immer mehr zu, da von Bad Wörishofen ab und zu ein Badearzt kam, der Anwendungen verordnete, die in der ersten Badeanstalt, die 1932 in einem Wohnhaus eingerichtet wurde, durchgeführt wurden. Durch seine Vorträge über die Idee von Kneipp versuchte er immer mehr Anhänger zu gewinnen. So bekam Aulendorf 20 Jahre später im Jahr 1952 das Prädikat und den Titel Kneippkurort verliehen.

Aulendorf heute

Wer heute nach Aulendorf zieht oder sich als Gast aufhält ist erstaunt über das große Dienstleistungsangebot der Kleinstadt mit knapp über 10.000 Einwohnern. Umso erstaunter ist er beim Erkunden der Stadtgeschichte der letzten 100 Jahre. Das Bürgermuseum stellt die Geschichte dieser rasanten Entwicklung dar. Aulendorf darf sich erst seit 1950 "Stadt" nennen. In seiner Tradition hatte Aulendorf immer Superlative: Der Ort hatte über Jahrhunderte eine imposante Schlossanlage, erhielt Ende des 19. Jahrhunderts einen Bahnhof und Gleisanlagen wie für eine Großstadt, baute im letzten Jahrhundert Klinikgebäude und Gesundheitseinrichtungen, die stadtbildprägend sind. Gerade diese Superlative brachten Aulendorf in seiner Infrastruktur überdurchschnittlich voran, von denen die Einwohner gerne profitieren.

Die vor 15 Jahren eingeleitete Stadtsanierung führte zu einer spürbaren Verbesserung des Zentrums. Das Schloss ist wieder Zentrum der Stadt. Neben der Erhaltung denkmalgeschützter Bausubstanz wurden moderne Akzente im Stadtbild gesetzt. Die Innenstadt ist belebt durch viele attraktive Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleister und Gaststätten, Bistros und Cafes. Einladend zum Radfahren und Wandern sind auch die Ausflugslokale und Landgasthöfe in der näheren Umgebung.

Die bauliche Weiterentwicklung findet statt in den Baugebieten "Mahlweiher", "Schützenhausstraße"und "Safranmoosstraße". Die Wohngebiete sind dank der topographischen Lage oft mit malerischem Ausblick ins Schussental mit Panoramablick bis zu den Alpen. Gewerbliche Bauplätze gibt es im Gewerbe- und Industriepark Sandäcker und Achberg. Die Stadt hofft hier neue Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen. Wichtig für Aulendorf sind die staatlichen Institute: Die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft mit Wildforschungsstelle und das Tierärztliche Untersuchungsamt mit Diagnostikzentrum.

Der Wohnwert ist hoch: Kindergärten, alle Schularten vor Ort (darunter 2 Gymnasien, Berufschulen), Sport- und Freizeitanlagen, 90 Vereine, verkehrsgünstige Lage zur B 30 und 32 sowie die Bahnanbindung mit IC-Haltepunkt und Bodensee-Oberschwaben-Bahn mit Flughafenanbindung in Friedrichshafen.

Dank der Vereinsvielfalt ist der jährliche Veranstaltungskalender mit einem großen Angebot an kulturellen Darbietungen gefüllt. Die Aulendorfer Fasnet, das Schloss- und Kinderfest und der Weihnachtsmarkt haben regionale Bedeutung. Ergänzt wird das Angebot durch Veranstaltungen der Gästeinformation, der Schwaben-Therme und der Volkshochschule .

Auch das religiöse Leben hat in Aulendorf Tradition. Neben der kath. und evang. Kirchengemeinde gibt es eine neuapostolische Kirchengemeinde. Darüber hinaus gibt es das Schönstattzentrum, das Missionshaus St. Johann, die Dobelmühle und der Verein Dornbusch.

Die Stadt ist bedacht, die bestehenden Strukturen zu erhalten und auszubauen. Mit dem "Wirtschaftsförderungskonzept" sollen die Schwerpunkte Wohnen, Gesundheit/Freizeit, Dienstleistung/Einzelhandel, Gewerbe und Schulstandort für das neue Jahrhundert zum Wohle der Bürger ausgerichtet werden. Verwaltung, Gemeinderat und eingerichtete Arbeitsgruppen bemühen sich die Weichenstellungen für die kommenden Jahrzehnte richtig zu setzen.

Infobereiche

Genießen Sie Aulendorf

Bürger
Gäste
Bürger
Gäste

Unterkunft buchen

Urlaub in Aulendorf? Wir helfen Ihnen damit Sie ihre neue Lieblingsunterkunft ganz einfach finden.

Stadtplan Aulendorf

Der digitale Stadt- & Satellitenplan hilft Ihnen, sich in bei uns besser zurecht zu finden. Ihr gewünschtes Ziel finden Sie mit der Objektsuche schnell und punktgenau.

Durch Betätigen der entsprechenden Schaltfläche im oberen rechten Eck der Karte kann die Vollbildansicht aktiviert werden.

Mehr Informationen

Aktuelles für Gäste und Besucher

Hier finden Sie aktuelle und interessante Meldungen zu Veranstaltungen und Angeboten in unserer Stadt.

Mehr Informationen

Prospekt bestellen

Kontaktdaten Prospektservice
Telefonnummer: 07525 93-4203
Faxnummer: 07525 93-4210
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag/Sonn-/Feiertag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
(geschlossen am: 24./25./26.12./31.12./01.01.)

Mehr Informationen

Geschichte & Geschichten

Aulendorf bietet ein abwechslungsreiches Angebot an Führungen

Wir laden Sie herzlich ein Aulendorf mit seiner Geschichte aber auch mit Geschichten auf unterhaltsame Weise und auf die verschiedenste Art kennenzulernen. Sei es klassisch bei einer historischen Stadtführung, einer Schlossführung, Brauereiführung oder bei einer geführten Wanderung rund um Aulendorf. Sie haben auch die Möglichkeit, Aulendorfer Betriebe und Einrichtungen zu erkunden. Das Landwirtschaftliche Zentrum für Viehhaltung, Baden-Württemberg und der Reisemobilhersteller Carthago bieten Ihnen Einblicke in ihren täglichen Arbeitsablauf. Termine entnehmen Sie aus dem einzelnen Führungsangebot oder direkt aus dem Veranstaltungskalender.

Selbstverständlich sind alle Angebote auch für Gruppen buchbar.

Kontakt:
Tourist-Information im Schloss
Hauptstraße 35
88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 934203
E-Mail schreiben

Mehr Informationen

Tourenplaner

Oberschwaben ist das Land der flachen Hügel, Seen und Weiher. Bei den vielfältigen Angeboten der Naturschutzzentren lässt sich die Naturlandschaft hautnah erleben und viel Wissenswertes erfahren. Die Hohkreuzkapelle oberhalb der Gemarkung von Aulendorf gelegen, ist ein beliebtes Wanderziel und mit 664 Höhenmeter ein Wahrzeichen von Aulendorf - man könnte sagen "der heilige Berg Aulendorfs". Eine Wanderung zur Kapelle wird belohnt mit einem einzigartigen Panoramarundblick auf die gesamten Alpenkette. Bei sehr guter Fernsicht kann man sogar einen Blick bis zum Bodensee erhaschen.

Mehr Informationen