Pfarrkirche St. Martin
Schon vor mehr als 1000 Jahren stand an diesem Ort eine dem heiligen Martin geweihte romanische Kirche. Seither trug fast jede Generation dazu bei, dieses Gotteshaus zu erweitern oder auszuschmücken. So blieben kostbare Werke aus verschiedenen Epochen, von der späten Gotik bis zur Gegenwart, in bunter Folge erhalten.Über Jahrhunderte sorgte die Standesherrschaft der Grafen von Königsegg für eine reiche und zum Teil wertvolle Ausstattung. Kirche und Schloss sind direkt zusammengebaut; geistliche und weltliche Machtver-schmolzen hier zu einer Einheit.
Nachdem der Schlosskomplex in 10-jähriger Arbeit saniert und 1997 mit neuem Leben erfüllt war, wurde 1999 auch die Kirche renoviert. Auffallend sind die sorgfältig restaurierten Decken mit ihrem Mörtel-Stuck aus dem frühen Rokoko.
Die ungewöhnliche Prägung der Stuckarbeiten ist darauf zurückzuführen, dass hier nicht, wie sonst üblich, mit weichem Gips, sondern mit hartem Mörtel gearbeitet wurde. Die barock-schwungvolle Marienfigur von 1651 und das Chorbogen-Kruzifix schuf der Waldseer Bildhauer Georg Grassenter.
Das Choraltarbild stammt von Carl Desom aus Weingarten. An den Pfeilern sind qualitätsvolle kleine Holzplastiken aufgestellt: Der Kirchenpatron St. Martin, der hl. Franziskus und die stehende hl. Anna-Selbdritt stammen vermutlich von Meister Martin Zürn aus Waldsee, die hl. Katharina, die Heiligen Sebastian und Rochus werden Georg Grassenter zugeschrieben.
Katholisches Pfarramt Aulendorf
Pfarrer Anantham Antony SVD
Hauptstrasse 29
88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 924000
Faxnummer: 07525 9240090
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Katholische Messen:
Samstag: 18:00 Uhr
Sonntag: 7:30 Uhr, 9:00 Uhr, 10:30 Uhr
Änderungen an Feiertagen sind möglich.
Öffnungszeiten Pfarramt
Montag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Miittwoch: 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr