Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur
Die sehr erfolgreiche Leihausstellung des Museums für Kommunikation in Nürnberg macht 2023 Station in Aulendorf. Auf ihrer Reise durch Deutschland hat sie bereits über 200.000 Besucher fasziniert und in ihren Bann gezogen.
Darauf geben wir Brief und Siegel:
Jeder von uns verwendet im Durchschnitt hundert Redewendungen am Tag! Sprichwörter, geflügelte Worte und Redensarten machen unsere Sprache anschaulicher, witziger und verständlicher. Sie öffnen uns die Augen und lassen uns die Ohren spitzen, sie motivieren, trösten und unterhalten - dabei haben wir von ihren historischen Hintergründen oft keinen blassen Schimmer. Oder wissen Sie, warum wir Lampenfieber haben oder die Katze im Sack kaufen?
Bauklötze-Staunen ist also angesagt und Lichtaufgehen garantiert in dieser kunterbunten Mitmach- und Mitdenk-Ausstellung für große und kleine Besucher. In wunderbarer Jahrmarktsatmosphäre erfahren Sie sprichwörtlich was es etwa bedeutet, unten durch zu sein, ein X für ein U vorzumachen oder mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Sie lösen ein Rätsel mit internationalen Redewendungen, bedienen den Sprichwortgenerator, besuchen eine kleine Peep-Show und verewigen sich an der Selfie-Pranger-Station. Vergnüglich, anschaulich und anregend zugleich präsentiert die Schau des Kurators Dr. Rolf-Bernahrd Essig und der Gestalterin Franziska Isensee Redewendungen als einen der wichtigen, originellsten und kraftvollsten Bereiche unseres Wortschatzes.
Öffnungszeiten vom 21.05.23 - 07.01.24
Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Eintritt
Erwachsene 4,00 €
Eintritt mit Aulendorfer Gutscheinheft frei
Kinder bis einschließlich 17 Jahren frei
Für Schulklassen besonders geeignet!
Eintritt für Schulklassen und Begleitung kostenfrei - wir bitten aber um Anmeldung.
Während der Ferien in BaWü
Montag - Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag - Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr (durchgehend)
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Durch die Anbindung von Aulendorf als Bahnknotenpunkt und die geringe Entfernung vom Bahnhof können Sie uns mit Ihren Schülern leicht erreichen.
Gräfin Paula lädt wieder zum Kaffeekränzchen ein
Auf ein Gläschen mit der Zofe
Gräfin Paula zu Königsegg-Aulendorf und ihre Zofe Rosalie sind die Stars der Aulendorfer Schlossgeschichten. Sie entführen die Besucher in die einst höfische Welt zu Zeiten von Kaiser und Grafen. Schließlich weilte die Gräfin selbst als oberste Hofdame von Kaiserin Sissi lange Zeit in Wien. Nun lässt sie einmal im Monat die Geschichte lebendig werden und führt durch die Säle und Gemächer ihres Schlosses. Dabei weiß auch die Zofe die ein oder andere persönliche Anekdote über ihre Herrschaft auszuplaudern oder kredenzt heimlich den Likör des Grafen. Abschließender Höhepunkt ist das Stelldichein mit der Gräfin an der festlich gedeckten Kaffeetafel im Marmorsaal des Schlosses.
Lassen Sie sich ins Jahr 1881 zurückversetzen und erleben im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses ein Treffen der besonderen Art!
Termine jeweils um 14:30 Uhr
So., 08.10.2023
So., 29.10.2023
So., 26.11.2023
So., 17.12.2023
Termine 2024 um 15:00 Uhr
So., 28.01.2024
So., 25.02.2024
So., 24.03.2024
So., 28.04.2024
So., 12.05.2024
So., 26.05.2024
So., 30.06.2024
So., 28.07.2024
So., 29.09.2024
So., 27.10.2024
So., 24.11.2024
So., 15.12.2024
Zur offenen Kostümführung ist eine Anmeldung erforderlich
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!
Eintritt inkl. Führung, Kaffee & Kuchen 20,00 Euro.
Eintritt inkl. Führung mit Häppchen & Wein 25,00 Euro/Rehagäste 10,00 Euro.
Die Führung ist auf Anfrage für Gruppen buchbar!
Bis 10 Personen 220,00 Euro, jede weitere Personen + 20,00 Euro
Eine Teilnahme ist bis max. 27 Personen möglich.
Buchung & Information
Tourist-Information im Schloss
Hauptstraße 35 | 88326 Aulendorf
07525 934 203
E-Mail schreiben
Minigolfplatz im Hofgartenpark
Öffnungszeiten (bei trockener Witterung)
Freitag: 14.00 - 18.30 Uhr
Sa/So/Feiertag: 10.00 - 18.30 Uhr
In den Ferien zusätzlich geöffnet:
Mittwoch/Donnerstag
14.00 - 18.30 Uhr
Kontakt:
Tourist-Information im Schloss
Hauptstr. 35
88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 934203
E-Mail schreiben
Erwachsene 3,00 Euro
Kurgäste 2,00 Euro
Jugendliche bis 16 Jahren 2,00 Euro
Kinder bis 10 Jahren 1,50 Euro
Familienkarte 8,00 Euro
Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Euro/p.Person
Mädelsflohmarkt am 25.11.23 + 02.03.24
Nachdem unsere Mädelsflohmärkte ein großer Erfolg waren möchten wir diesen Tag wiederholen.
Verkauft wird wieder alles, was das Frauenherz begehrt: Damenkleidung Frühjahr/Sommer, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Selbstgemachtes und Einrichtungsgegenstände etc.
Die Anmeldung zu unserem Mädelsflohmarkt erfolgt direkt per E-Mail an maedelsflohmarkt(@)aulendorf.de
Achtung: für 25.11.23 gibt es leider keine Plätze mehr (selbst die Warteliste ist bereits voll).
Die Standgebühr (inkl. 1 Biertisch/Tisch und 1 Stuhl) liegt bei 15 Euro.
Für 2 Tische liegt die Standgebühr (inkl. 2 Tischen und 1 Stuhl) bei 20 Euro.
Du bekommst keine Rechnung sondern kannst direkt an dem Abend vor Ort bezahlen.
Der Aufbau findet in verschiedenen Zeitslots (16:00 – 16:30 Uhr/ 16:30 – 17:00 Uhr ) statt.
Wir melden uns diesbezüglich nach deiner Anmeldung bei dir.
Naturerlebnisweg Steeger See
Viele haben ihn in den letzten Wochen seit seiner Eröffnung schon besucht, unseren neuen Naturerlebnisweg am Steeger See. Der Erlebnisrundweg führt seit Frühjahr 2021 auf einer Strecke von rund 1,2 km um den Steeger See. Er ist mit weichen Hackschnitzeln aufgefüllt und so für jede Alters- und Zielgruppe nutzbar, sei es für eine kleine Joggingrunde, einen kurzen Spaziergang nach Feierabend oder auch für einen schönen Familienausflug am Sonntag.
Der Erlebnisrundweg zeigt die Flora und Fauna im Landschaftsschutzgebiet Steeger See auf. Der Frosch „Steegi“ begleitet die Besucher um den Weg. Der Name wurden in einem Wettbewerb 2019 von zahlreichen Aulendorfern Kindern bestimmt.
Vorgestellt und erlebbar gemacht werden beispielsweise die Schussenrenaturierung in diesem Bereich oder auch der Weißstorch, der seit einigen Jahren wieder in Aulendorf beheimatet ist.
Der Erlebnisweg lädt Kinder und Erwachsene ein, den Steeger See mit allen Sinnen zu entdecken. Besucher lernen auf spielerische Art und Weise auch verschiedenen Baum- und Holzarten kennen oder auch die Vögel der heimischen Wälder, die auch in den zahlreichen Nistkästen um den Weg herum ein Zuhause finden. Ein Nistkasten kann selbst gepuzzelt werden oder die Kleinsten können ihr Können beim Tierweitsprung testen.
Mit über dreißig Stationen und eine Lauflänge von etwa 1,2 Kilometern kann man den Weg zu jeder Jahreszeit entdecken. In den wärmeren Monaten können Sie sich an der angrenzenden, frisch sanierten Wassertretstelle (ganzjährig ohne Eintritt zugänglich) erfrischen und abkühlen oder natürlich auch ein erfrischendes Bad im Naturfreibad Steeger See nehmen.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei den beteiligten Vereinen (BUND Aulendorf, Kneipp-Verein Aulendorf, RWR, Steege-Freunde) für Ihre ehrenamtliche Unterstützung bedanken.
Comedy, Kabarett und Poetry Slam
Freuen Sie sich auf tolle schwäbische Abende und erleben Sie schwäbische Bühnenkunst hautnah vor kleiner Kulisse auf der Kleinkunstbühne der Schlossbrauerei.
Schwäbische Erotik am Sa. 11.11.23
19:30 Uhr
„Kocht han i nix, aber guck, wie i dolieg!“ Christiane Maschajechi beantwortet als die „Schwäbische Erotik“ die Frage aller Fragen: „Schwäbische Eroddik? Gibt‘s des überhaupt?“ Die Antwort entrollt sich in einem temperamentvollen, musikgeladenen Kabarett-Programm mit Augenzwinkern, Stellungsakrobatik, jeder Menge Charme und schwäbischem Frohsinn.
Christiane M. ist eine Vollblut-Künstlerin. Sie schreibt Texte, singt und inszeniert. Ihre sprühende Begeisterung schafft eine Energie, der sich niemand entziehen kann, und ihre Herzlichkeit findet spielerisch den Weg in die Herzen der Zuschauer. Auf eines legt die Künstlerin wert: Das Programm wahrt den Anstand. Es wird zwar vom Leder gezogen, aber „Eroddik isch die Balance oberhalb dr Gürtellinie.“
Kächeles am Sa. 02.12.23
19:30 Uhr
Die Kächeles sind aus gutem Grund eines der erfolgreichsten schwäbischen Bühnen-Duos. Sie begeistern mit trefflich charakterisierten Figuren und umwerfender Situationskomik. Ihre mitten aus dem Leben gegriffenen Dialoge sprühen nur so vor frechen Pointen. Ihre Themen finden sie im Alltäglichen wie Warteschlangen-Albträumen und Kelleraufräumen, im Zeitgeistigen wie Heidi Klum und WhatsApp oder im Ausgefallenen wie dem Besuch im Schickimicki-Gourmet-Restaurant.
Die Kächeles – zwei Schwaben, die nicht miteinander, aber auf gar keinen Fall ohne einander können. Hier kollidieren frontal zwei völlig gegensätzliche Charaktere. Der unbändige feminine Drang nach Umtriebigkeit trifft ungebremst auf ungetrübte Gemütlichkeit und den elementaren Wunsch nach schlaffer Bauchlage auf dem heimischen Sofa. Das schwäbische Comedy-Duo steht für kabarettistischen Hochgenuss und ein Pointenfeuerwerk der Extraklasse!
Link Michel am Fr. 12.01.24
19:30 Uhr
Der vielfach preisgekrönte Kabarettist und Comedian LinkMichel nimmt sein Publikum mit auf eine aberwitzige Reise durch sämtliche Skurrilitäten des alltäglichen Lebens. Er versucht zu erklären, was er selbst noch nicht einmal im Ansatz versteht, und scheitert.
Energiegeladen und temporeich entlarvt er das allgegenwärtig Menschelnde, ohne vor seinen eigenen Unzulänglichkeiten haltzumachen. Dabei spielt er mit den Erwartungen der Zuschauer, führt sie auf falsche Fährten, um sie am Ende mit den überraschendsten Pointen zu überrumpeln. Mit unglaublichem Wortwitz und ausgeprägter Mimik brennt der LinkMichel ein humoristisches Feuerwerk ab, das die Zuschauer aus dem Lachen nicht mehr herauskommen lässt. Dabei nimmt er keinerlei Rücksicht auf sich selbst. Er ist sowohl Wolf im Schafspelz als auch Schaf im Wolfspelz. Ein Abend mit LinkMichel ist ist ein Pointenfeuerwerk voller hintergründigem Wortwitz und hohem Wiedererkennungswert. Ein Programm für Herz, Hirn und gut trainierte Lachmuskeln.
Wolfgang Heyer am Fr. 08.03.24
19:30 Uhr
Wie Poetry-Slammer Wolfgang Heyer den schwäbischen Dialekt künstlerisch einsetzt, ist wahrlich einzigartig. Mal mit hohem Sprachtempo, mal mit prägnanten Hochdeutsch-Schwäbisch-Übersetzungen und mal mit ausgeklügelten Wortkombinationen macht der gebürtige Ravensburger Lust auf Mundart und verdeutlicht, wie modern das typisch schwäbische „sch“ (bisch, hosch, woisch, kasch) sein kann.
Heyers Bühnenenergie springt auf das Publikum über. Abwechslungsreich und unterhaltsam zeigt der Oberschwabe, dass der Dialekt kein verstaubtes Relikt längst vergangener Tage ist, sondern eine liebenswerte und sogar coole Sprachform, die gschwätzt ghört. Live ist Heyer ein Erlebnis, doch auch seine mediale Präsenz zeugt von seinem Können. Seine Internet-Dialekt-Videos wurden weit über 1,5 Millionen Mal angeklickt. Im TV brachte Heyer in der Sendung „Schlagerspaß mit Andy Borg“ dem Moderator die schwäbische Mundart gleich zwei Mal näher. Bei RegioTV sind Heyers Hommagen an den Dialekt eine feste Größe, mit seinem „Schwäbisch-Kurs für Einsteiger“ hat er dort eine zeitlose und viel beachtete Ode an die Mundart herausgebracht.
Infos für alle Termine
Ort: Schlossbrauerei Aulendorf (Theaterbühne "Spielerei"), Hauptstr. 32, 88326 Aulendorf
Preis: € 19,50
Einlass Foyer: 18:30 Uhr
Einlass Saal: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen:
Tourist-Info Aulendorf
Tourist-Info (Bad Buchau, Bad Saulgau, Ravensburg)
Kurverwaltung Bad Waldsee
Reisebüro Rommel Bad Schussenrie
Schreibwaren Grünhagel Altshausen
Kartenservice Biberach
Ticket-Telefon: Telefonnummer: 07435-2540198
Tickets online: www.reservix.de
Schloss- und Kinderfest am 17./18. August 24
Jede Gemeinde weit und breit braucht jährlich wenigstens ein Heimatfest im Sommer. Die Aulendorfer begannen damit schon vor über 100 Jahren und feierten alljährlich mit ihren Kindern ein fröhliches Fest.
Aus dem bescheidenen Kinderfestle früherer Tage wurde mit der Zeit ein großes Stadtfest, das alljährlich Tausende von Besuchern nach Aulendorf lockt. Um 1978, als sich das Schloss noch in jammerwürdigem Zustand befand, kamen einige Freunde auf die Gedanken, zugunsten der Renovierung des Schlosses ein Sommerfest zu veranstalten. Diese Initiative schlossen sich rasch viele Vereine und Gruppen an; es entstand das „Schloss- und Heimatfest“, das 2024 am 17. und 18. August bereits zum 44. Mal stattfindet.
Das Festprogramm erstreckt sich über 2 Tage immer am 3. Augustwochenende. Die Kinder erwarten zahlreiche Belustigungen. Eine Besonderheit des Festes sind die Bewirtungsstände der Vereine, die sich über Schlossplatz und Hauptstraße erstrecken. Dort kann man, oft mit Musikbegleitung, sich durch viele Arten heimischer und exotischer Speisen und Getränke stärken.
Zu einem wichtigen Bestandteil des Schloss- und Kinderfestes hat sich der Flohmarkt entwickelt. Er überschwemmt die Innenstadt Aulendorfs alljährlich mit einer Vielzahl an Ständen und Tischen, die sich an Hauptstraße, Bachstraße, Kolpingstraße aufreihen. Oft ist der Andrang so groß, dass kaum mehr ein Durchkommen möglich ist. Ein besonders wichtiger Teil dieses "Supermarktes" ist allein für Kinder reserviert.
Shop im Schloss
In unserem Onlineshop gibt es nach wie vor die sehr beliebten Puzzles von der Fasnet und die Upcycling-Taschen aus ehemaligen Werbebannern von Aulendorfer Veranstaltungen (perfekt für Ihren Besuch am Steeger See), mit denen Sie sowohl der Umwelt etwas Gutes tun als auch Menschen mit Behinderung bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Zudem sind sie natürlich optisch ein echter Hingucker!