Veranstaltungen
Offener Bürgertreff
Wann? Ab Februar jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, von 15:00-18:00 Uhr (größere Aktionen finden auch ggf. an Samstagen statt)
Wo? Im Hofgarten-Treff, Schussenrieder Straße 1 (barrierefreier Zugang über Schussenrieder Straße neben der Parkgarage möglich).
Neben kostenlosem Kaffee, Getränken und Kuchen erwarten Sie abwechslungsreiche Angebote.
Am 19.01. dürfen Sie sich auf ein Konzert mit „Herkommer live“ und leckere Häppchen freuen!
Ob Jung oder Alt, jeder ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Der Offene Bürgertreff ist ein Angebot der Solidarischen Gemeinde Aulendorf und wird von Ehrenamtlichen durchgeführt.
Ansprechpartner:
Cornelia Glaser
Ebene 5, Rathaus
Telefonnummer: 07525 934113
E-Mail schreiben
Nähere Infos zu den jeweiligen Terminen finden Sie auf der Homepage unter „Solidarische Gemeinde“.
Führung im Bürgermuseum
Erleben Sie bei einer Führung die Geschichte von Aulendorf. Führung mit Gutschein frei, zuzüglich ermäßigter Eintritt.
Geführte Wanderung ab Schussental Klinik
Weg- bzw. Laufstrecke in normalem Tempo zwischen ca. 1,5 - 2,5 Std. mit Pauseneinkehr.
Historische Stadtführung
anno dazumal .... es war einmal ein kleines Dörfchen mit zahlreichen Bauernhöfen, einer Eisenbahn und einem anschaulichen Schlossareal der Grafenfamilie zu Königsegg-Aulendorf.
Ein Bauerndörfchen, welches sich im letzten Jahrhundert zu einem liebenswerten Städtchen im Herzen von Oberschwaben entwickelt hat.
Nach einem langem Dornröschenschlaf und der aufwendigen Sanierung ist das Aulendorfer Schloss heute wieder kultureller und politischer Mittelpunkt. Und der Aulendorfer Bahnhof ist überregional bekannt als Eisenbahnknotenpunkt mit einer über 150-jährigen Geschichte.
Sie haben Lust, mehr über unser Städtchen zu erfahren?
Führung mit dem TRADITIO e.V., Unkosten 3,- €/ Klinikgäste mit Bonusheft 2,50 €.
Führung Schloss Aulendorf
Lernen Sie das Aulendorfer Schloss von seiner Entstehung, der interessanten Weiterentwicklung, dem Verfall und der Rettung durch das Land Baden-Württemberg kennen. Unkosten für die Führung 4,00 €, Kurgäste mit Gutschein aus dem Bonusheft 1,50 €. Treffpunkt am Schlossportal.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information im Schloss, Hauptstraße 35, 88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 934 203 oder per E-Mail an info(@)aulendorf.de
Badminton-Spieltreff mit der SGA Abt. Wintersport
Die SGA – Abteilung Wintersport startet wieder mit regelmäßigen Badmintontreff. Beim Badminton sind Schnelligkeit und Lauffreudigkeit gefragt. Im Einzel oder Doppel können die Spieler ihre Fitness verbessern. Spaß und Teamgeist machen diesen Sport so beliebt.
Damit wir das Hygiene- und Handlungskonzept einhalten können, bitten wir um eine telefonische Anmeldung bei Petra Epple unter Telefonnummer: 07525 2543 Email: federballeraulendorf(@)gmx.de oder Thomas Wenzel Telefonnummer: 07525 913363.
Geführte Wanderung ab Parksanatorium
Weg- bzw. Laufstrecke in normalem Tempo zwischen ca. 1,5 - 2,5 Std. mit Pauseneinkehr.
Dorffasnet in Zollenreute
Mit einem kräftigen Zolli Zolli – Rugg Rugg
lädt die Narrenzunft Schindelbach – Zollenreute zur Dorffasnet herzlich ein.
Rund um das Dorfgemeinschaftshaus wird Fasnet gefeiert. Für die Kinder wird es verschiedene interessante Angebote geben, von Bewegungsspielen, gestalten und werkeln bis hin zum Narrenbaum stellen. Ein kleiner Umzug startet durch die Straßen von Zollenreute um den Narrenbaum zu holen, zu schmücken und aufzustellen. Die Lumpenkapelle Schindelbach – Zollenreute wird uns mit fetzigen und lustigen Liedern einheizen. Anschließend findet das traditionelle Maskenerwachen der Zollis statt. In stimmungsvoller Atmosphäre und mystischen Feuerschein wird die Geschichte der Narrenzunft erzählt. Die Masken der Schindelbachgeister, Schussennarren, sowie die Einzelmaske Wunibold werden erwacht und in Schindelbach geister´s wieder. Nach dem Treueschwur stimmen alle in das Narrenlied Zolli, Zolli – Rugg Rugg…ein.
Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Narrenbaumstellen und Bunter Mittag in Steinenbach/Blönried
Zunftball
Fasnetsball mit bunten Programm und Tanz.
Karten an der Abendkasse erhältlich.